• MS Lavamünd beim GEOFESTIVAL im Mießtal

      • Unter dem Motto „Junge Stimmen von nebenan  / Mladi glas, sosednja vas“ fand am Vortag zu Fronleichnam im Rahmen des Geofestivals 2018 ein Gesangstreffen von Schulchören aus der Region Geopark Karawanken im slowenischen Ravne na Koroškem statt. Im Sinne der Förderung des grenzüberschreitenden Gedankens und der Zusammenarbeit zwischen Schulen aus Kärnten und dem slowenischen Mießtal traten dabei über 300 Sängerinnen und Sänger aus 9 Volks- und Mittelschulen auf und gaben so ein musikalisches Zeichen der kulturellen Vielfalt einer grenzübergreifenden Region, wie es der Geopark Karawanken darstellt. Mit dem „Karawanken UNESCO Geopark Bildungszentrum Lavamünd“ ist ja auch die NMS-Lavamünd ein Teil dieses interessanten Global Geoparks.

        Mit der Musikpädagogin Michaela Stocker zeigte dabei der Schulchor der NMS Lavamünd seine hohe musikalische Qualität und sang sich mit seinen gut ausgewählten Liedbeiträgen zur Freude des mitgereisten Musik-Landeskoordinators Prof. Siegi Hoffmann in die Herzen der großen Zuhörerzahl. Begleitet wurde der Schulchor vom Klassenvorstand der Musikklasse 4b, Frau OLNMS Renate Hoffmann und Mag. Silvia Urban.

    • Schulchorfestival Feldkirchen

      Schon im zweiten Jahr des Bestehens der Initiative SINGENDE-KLINGENDE-SCHULE, ein gemeinsames Projekt des Landesschulrates für Kärnten (LSR) und des Kärntner Sängerbundes (KSB), kann Siegi Hoffmann als Landeskoordinator für Musikerziehung in Kärnten auf große Erfolge hinweisen.

      Waren es im Vorjahr noch 74 Schulen, so sind es im heurigen Schuljahr bereits 105 Kärntner Schulen, die die Kriterien einer Singenden-Klingenden-Schule erfüllen, wobei dem gemeinsamen Singen im Klassen- oder Schulchor eine bedeutende Rolle zukommt. Der amtsführende Präsident des LSR, Rudi Altersberger, betonte bei der heurigen Gütesiegelüberreichung, welche im Rahmen des großen Schulchorfestivals in Feldkirchen durchgeführt wurde, die immer größer werdende Bedeutung der Vermittlung von sozialen und emotionalen Kompetenzen an unseren Bildungsstätten.
      Dabei kommt dem gemeinsamen Singen und Musizieren an unseren Schulen große Bedeutung zu! 

      Am Bild einige Vertreterinnen der Lavanttaler „Singenden-Klingenden-Schulen“ bei der Gütesiegel-Urkundenüberreichung in Feldkirchen: (v.l. vL Sandra Laure (VS Lavamünd), OLNMS Barbara Koller (Musik-NMS Wolfsberg), Dir. Monika Maierhofer (VS St.Marein), Michaela Stocker, BEd. (VS Ettendorf und NMS Lavamünd, Dir. Maria Planka (VS Schönweg) und der amtsführende Präsident vom LSR Kärnten, Rudi  Altersberger.

    • WIR sind "SINGENDE KLINGENDE SCHULE"

      MS Lavamünd erhält das Gütesiegel „SINGENDE KLINGENDE SCHULE
      Gemeinsam mit dem Kärntner Sängerbund startete im aktuellen Schuljahr der Kärntner Landesschulrat die Initiative „SINGENDE - KLINGENDE – SCHULE“.
      Schulen, die zu diesem Thema bestimmte Kriterien erfüllen, bekommen ab sofort alljährlich eine Auszeichnung.
      So konnte vor kurzem auch an die NMS Lavamünd im wunderbaren Freskensaal des Stiftes Viktring vom Bildungsreferenten LH Kaiser und Kulturreferenten Benger neben 73 Kärntner Schulen dieses Gütesiegel für das Schuljahr 2015/16 in Form einer Urkunde überreicht werden. Wir sind sehr stolz auf diese singende klingende Auszeichnung.