• Stärken stärken

    • „Wir fördern Talente!“

      „Gott hat jedem Menschen die Fähigkeit verliehen, etwas zu erreichen. Keinen Menschen hat er ohne alle Talente gelassen.“ (Martin Luther King)

      Ab diesem Schuljahr beschreitet die Mittelschule Lavamünd, die gemeinsam mit der Volksschule Lavamünd im Schulverbund geführt wird, neue Wege der Förderkultur. Die ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit und die Umsetzung individueller Potenziale und Interessen aller Schülerinnen und Schüler stehen im Fokus. Der pädagogische Rahmen im Verbund, der schon bisher ein verbessertes Übergangsmanagement ermöglichte (fast 100% der Lavamünder Volksschulkinder besuchen die MS-Lavamünd), wird nun durch das frühzeitige Erkennen und Fördern von Talenten in der Primarstufe erweitert und dient als Grundlage für die Talenteförderung in der Mittelschule. Große Bedeutung hat auch das KEL-Gespräch (Kind-Eltern-Lehrer-Gespräch), um wirklich jedes Kind bestens individuell zu fördern.

      Beobachten-Erkennen-Fördern

      Für Pädagoginnen und Pädagogen ist es eine große Verantwortung und Herausforderung, jedes Kind genau zu beobachten, um frühzeitig kognitiv-intellektuelle, emotional-soziale, musisch-kreative und künstlerische sowie sportliche Fähigkeiten zu erkennen. Aber nur durch die ständige Vernetzung innerhalb unseres Schulverbundes und durch das Engagement jedes und jeder Einzelnen in unserem Lehrkörper, können Synergien erzielt, Leistungsstrukturen verbessert und alle Kinder am Standort bestens für die Zukunft vorbereitet werden.

      Beginnend in der Volksschule, werden die Schülerinnen und Schüler in der Mittelschule nach ihren individuellen Stärken in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften, Deutsch und Fremdsprachen, Sport und Musik sowie in kreativer Kunst und Gestaltung in Kleingruppen weiter gefördert. Außerdem bietet unser Informatikschwerpunkt Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung.

      „Wir möchten nicht nur die akademische Leistung steigern, sondern auch die persönliche und kreative Entfaltung jedes Schülers und jeder Schülerin ermöglichen. Dazu setzen wir auch auf ein breit gefächertes Angebot an außerschulischen Aktivitäten, Workshops und Projekten, sowie die Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und der Musikschule, die es den Kindern zusätzlich ermöglichen, ihre Talente zu entdecken und zu vertiefen,“ so der Leiter des Schulverbundes Rüdiger Zlamy.

      Die Mittelschule Lavamünd steht für eine Bildung, die weit über den reinen Wissenserwerb hinausgeht. Unsere Talenteförderung ist ein Bekenntnis zur Vielfalt und Individualität eines jeden Kindes. Wir sehen es als unsere Verantwortung, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem ganz persönlichen Weg zu begleiten, ihre Talente zu erkennen und zu entfalten. Denn letztlich trägt jede einzelne Begabung dazu bei, unsere Schule zu einem Ort der Inspiration und des gemeinsamen Wachstums zu machen.

      „In einer Welt, die von Vielfalt und Veränderung geprägt ist, wird die Förderung von Talenten und Stärken an der Mittelschule Lavamünd zu einem innovativen Projekt für die Zukunft. Jedes Kind bringt ein einzigartiges Geschenk mit sich, sei es in Form von künstlerischer Kreativität, wissenschaftlicher Neugier, sportlicher Leidenschaft oder anderen besonderen Begabungen“, betont Leiterstellvertreter Heribert Probst.

       

      Indem wir diese Talente erkennen und erweitern, schaffen wir nicht nur selbstbewusste und kompetente Jugendliche, sondern auch eine Gesellschaft, die auf die Fähigkeiten und Beiträge jedes Einzelnen baut. Die Förderung von Talenten ist somit eine Verpflichtung, die die Grundlage für eine Zukunft legt, die auf der Vielfalt unserer Stärken aufbaut und die Potenziale eines jeden Kindes zum Erblühen bringt.