• Building Bridges with Europe in our heart

        • Mit Europa im Herzen Brücken bauen

          Aus der Zusammenarbeit im Interreg-Projekt „Filmlab 2024“ ist eine weitere Kooperation zwischen der Druga Osnovna Šola in Slovenj Gradec und der MS Lavamünd entstanden. Gemeinsam wollen die beiden Projektpartner eine Brücke bauen, nicht nur zwischen den beiden Heimatländern Slowenien und Österreich, nein, diese Brücke soll bis nach Brüssel reichen, wohin die Erasmus-Mobilität die Jugendlichen im März 2025 bringen soll. Zentrale Themen dieser Erasmus-Kooperation sind demokratisches Denken, europäische Grundwerte und ein friedliches Miteinander.

          Die erste Begegnung der Jugendlichen beider Schulen fand Anfang Dezember in Lavamünd statt. Gemeinsam wurde der Christkindlmarkt auf der Petzen besucht und in dieser vorweihnachtlichen Atmosphäre fiel das Kennenlernen gleich viel leichter. Es folgten zwei arbeitsreiche Tage, an denen in verschiedenen Workshops viel Wissenswertes über Europa und die Europäische Union erarbeitet wurde. Höhepunkt des dreitägigen Treffens war der Besuch der Landeshauptstadt Klagenfurt. Im Europahaus wurde den Schülerinnen und Schülern eine spannende Aufgabe gestellt: Gemeinsam wurde Europa in Form eines riesigen Puzzles „gebaut“, wodurch die geografische Vielfalt unseres Kontinentes wieder ins Bewusstsein rückte. Anschließend erhielten die Jugendlichen eine interessante Einführung in die Entstehung der Europäischen Union, aber auch aktuelle Krisen und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben wurden thematisiert.

          Am Nachmittag ging es weiter in die Landesregierung, wo Landesrat Daniel Fellner sehr anschaulich erklärte, wie Politik auf Landesebene funktioniert und welche Aufgaben die Landesregierung hat. In der anschließenden Diskussion konnten die Jugendlichen auch ihre Sicht der Dinge einbringen.

          Online-Meeting mit slowenischem Parlamentsmitglied über aktive Bürgerschaft

           

          Im Rahmen des Erasmus-Projekts Building Bridges with Europe in our Heart fand ein besonderes Online-Meeting für die Schülerinnen und Schüler der MS Lavamünd und von der Partnerschule in  Slovenj Gradec statt. Herr Dušan Stojanovič, Mitglied des slowenischen Parlaments, sprach mit den Jugendlichen über die Bedeutung und Wichtigkeit aktiver Bürgerschaft.

          Während der TEAMS-Sitzung betonte Herr Stojanovic, wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und die demokratischen Werte Europas zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über ihre Rolle in der Gesellschaft auszutauschen.

          Das Meeting war eine inspirierende Erfahrung und unterstrich die Bedeutung internationaler Projekte, die junge Menschen in Europa miteinander verbinden und ihr Bewusstsein für demokratische Mitbestimmung fördern.