Aktuelles
Bike to the future
Die Erasmus Aktivitäten in der MS Lavamünd nehmen Fahrt auf.
Vom 21. bis 25. Mai war die MS Lavamünd Gastgeber für zehn Jugendliche und drei Lehrpersonen aus Celje / Slowenien. Schwerpunkt dieser Projektwoche lag auf dem Thema Nachhaltigkeit und so reiste die slowenische Schülergruppe von ihrer Heimatstadt Celje mit dem Fahrrad nach Lavamünd.
In zwei Upcycling Workshops, vorbereitet von Werklehrerin Sabine Steinhauser, lernten die Schülerinnen und Schüler der IV. Osnovna Šola Celje gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler der MS Lavamünd, wie man aus alten T-Shirts eine Blumenampel bastelt und wie aus leeren Tetrapackungen attraktive Geldtaschen werden.
Am Pudlacher Wasserwanderweg beschäftigte sich die Gruppe dem Naturschutz im Allgemeinen und dem Thema Wasser im Besonderen. Auch ein Besuch der Landeshauptstadt Klagenfurt mit Besichtigung des großen Wappensaales und ein Ausflug auf den Pyramidenkogel begeisterten die jungen Europäer. Auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz und so fiel es den Kindern nicht schwer, neue Bekanntschaften zu schließen. Abgerundet wurde die Projektwoche durch einen Erste-Hilfe-Workshop, der von Angelika Koroschetz mit Unterstützung von Jennifer Bachbauer geleitet wurde. Ausgestattet mit den Grundkenntnissen in der Behandlung kleinerer Verletzungen, begleitete Silvia Urban, Gesamtorganisatorin der Projektwoche, mit Schülerinnen und Schülern des Erasmus-Clubs der MS Lavamünd die Gäste mit den Fahrrädern noch bis zur slowenischen Grenze.
Ausblick
Erasmuskoordinatorin Silvia Urban bereitet bereits eifrig weitere Erasmus+ Programme für das neue Schuljahr vor. Neben dem Interreg-Projekt „Film LAB 2024“ und dem Besuch der Europa-Hauptstadt Brüssel steht der Gegenbeuch der neuen Freunde in Celje am Programm.
120
MS Lavamünd in Punta Umbría / Spanien
Am 10. Mai 2024 starteten acht SchülerInnen der 1. und 2. Klassen der MS Lavamünd, begleitet von den Lehrerinnen Mag. Silvia Urban und Jennifer Bachbauer, BEd., zu einer spannenden Reise nach Spanien. Ziel war die Partnerschule CEIP San Sebastián in Punta Umbría. Nach einem angenehmen Flug freuten sich alle über sommerliche 32 Grad und genossen den ersten Tag am Strand und im Pool.
Der Aufenthalt war voller abwechslungsreicher Aktivitäten. Am Sonntag erkundete die Gruppe das beeindruckende Naturschutzgebiet Doñana Parque Nacional und den Wallfahrtsort El Rocío, wo sie in einer friedlichen und feierlichen Atmosphäre Kerzen anzündeten und Wünsche aussprachen. Am Montag stand der Besuch der Partnerschule CEIP San Sebastián im Mittelpunkt. Nach einer herzlichen Begrüßung präsentierten die SchülerInnen der MS Lavamünd einen traditionellen Volkstanz und lernten gemeinsam mit den spanischen Kindern Flamenco. Ein sportlicher Austausch in Form des Spiels Ringol und eine spannende Geo-Caching-Tour rundeten den Tag ab. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Gruta de las Maravillas am Dienstag. Die beeindruckenden Stalagmiten, Stalaktiten und unterirdischen Seen hinterließen einen bleibenden Eindruck. Die Sonne genoss die Gruppe später auf der Burg Castillo de Aracena. Das Schinkenmuseum Museo del Jamón vermittelte interessante Einblicke in die traditionelle Schinkenherstellung des bekannten Jamón Iberico.
Mittwoch erkundeten die SchülerInnen und Lehrerinnen den Hafen von Punta Umbría und lernten viel über die Fischerei. Der Tag endete mit der Besichtigung der Kolumbus-Statue und weiteren kulturellen Highlights. Der Donnerstag bot das einzigartige Erlebnis des Aufbruches der Hermandad de Huelva zur traditionellen Pfingstwallfahrt nach El Rocío. Die SchülerInnen und Lehrerinnen ließen sich von der ausgelassenen Stimmung und den traditionellen Gewändern der Teilnehmer begeistern. Am Nachmittag erkundeten sie die Stadt Huelva.
Am Freitagmorgen gab es ein typisch spanisches Frühstück mit köstlichen Churros, bevor die Gruppe ihre Zertifikate in der Schule abholte und sich von ihren neuen Freunden verabschiedete.
258
Lavamünder Lied
Text: Michaela Stocker
Lied: Christoph Stocker
Liedaufnahme: Christian Kampl
MS Lavamünd feiert Europatag
Am 8. Mai 2024 feierte die MS Lavamünd den Europatag in Klagenfurt. Schülerinnen und Schüler des Erasmusclubs, des Schulchors und der 3a Klasse trugen mit ihren musikalischen Beiträgen zum Gelingen dieses Ehrentages bei. Leider musste die Veranstaltung aufgrund des schlechten Wetters vom Alten Platz ins Europahaus verlegt werden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat.