Anfang Oktober schnupperten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen in die Arbeitswelt hinein. Dabei konnten sie spannende Berufe kennenlernen, wertvolle Erfahrungen sammeln und einen praxisnahen Eindruck vom Berufsalltag gewinnen. Diese Tage bieten eine großartige Gelegenheit zur beruflichen Orientierung und persönlichen Weiterentwicklung.
Aktuelles
Kulturtrip der 3ab nach Salzburg
Ein unvergessliches Abenteuer in der malerischen Stadt Salzburg
Vom 7. bis 9. Oktober 2024 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3ab auf einen spannenden 3-Tages-Ausflug nach Salzburg. Voller Vorfreude und Energiereserven starteten wir am ersten Morgen mit dem Bus in unsere wunderschöne Mozartstadt, die für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Geschichte und die atemberaubende Alpenkulisse bekannt ist.
Tag 1: Ankunft und erste Erkundungen
Unsere erste Etappe führte uns zu den Salzwelten. Diese einzigartige Attraktion in Salzburg bietet spannende Einblicke in die Salzproduktion und die bedeutende Rolle, die Salz in der Region gespielt hat. Viele Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der alten Technik und den interessanten Geschichten über die Arbeit in den Salzminen.
Nach der informativen Besichtigung fuhren wir weiter zu den berühmten Wasserspielen von Hellbrunn. Hier erlebten wir einen richtig spritzigen Nachmittag! Die Wasserspiele, die im Jahr 1613 von Erzbischof Markus Sittikus erbaut wurden, sind ein wahres Meisterwerk aus Wasser, Licht und Atmosphäre. Bei herrlichem Wetter gingen wir von Sprühnebel zu Sprühnebel, lachten und alberten miteinander herum. Besonders die überraschenden kunstvollen Wasserspiele sorgten für viele begeisterte Gesichter und fröhliche Schreie.
Am Abend checkten wir in unser Hotel ein und ließen den ersten Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Tag 2: Kulturelle Highlights und Erlebnisse
Der zweite Tag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, gefolgt von einem Besuch im Haus der Natur – einem faszinierenden Museum, das Naturwissenschaften und Technik auf spannende Weise präsentiert. Von Dinosaurier-Skelette über das faszinierende Thema des menschlichen Körpers bis hin zu einem beeindruckenden Aquarienbereich gab es jede Menge zu entdecken. Besonders die interaktiven Elemente fanden großen Anklang und sorgten für reges Staunen unter den Schülerinnen und Schülern.
Danach machten wir uns auf den Weg in die berühmte Getreidegasse. Diese charmante Straße ist nicht nur für ihre historischen Gebäude mit den typischen Schmiedeeisernen Schildern bekannt, sondern war auch der Ort, an dem Wolfgang Amadeus Mozart geboren wurde. Hier besichtigten wir sein Geburtshaus, das heute ein Museum beherbergt. Es war beeindruckend zu erfahren, wie das Leben und die Musik des weltberühmten Komponisten waren und welche Einflüsse seine Kindheit auf sein spätes Werk hatten.
Am Nachmittag unternahmen wir eine entspannende Schifffahrt auf der Salzach. Während wir gemütlich den Fluss entlang schipperten, genossen wir die wunderschöne Aussicht auf die Altstadt und die beeindruckenden Bauwerke entlang des Ufers. Es war eine besondere Möglichkeit, Salzburg aus einer neuen Perspektive zu erleben und einige schöne Erinnerungsfotos zu machen.
Unser Tag war noch lange nicht zu Ende! Am späten Nachmittag besuchten wir die Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront. Beim Schlendern durch das Areal erfuhren wir viel über die Geschichte dieser imposanten Burg und ihre Rolle in der Verteidigung Salzburgs. Der Ausblick von der Festung herab auf die Stadt und die Alpen war atemberaubend und eine großartige Möglichkeit, den Tag ausklingen zu lassen.
Tag 3: Naturerlebnis und Rückreise
Der letzte Tag begann mit einem aufregenden Ausflug zur Eisriesenwelt Werfen, der größten Eishöhle der Welt. Wir wanderten durch beeindruckende Eisformationen und erfuhren von unserem Guide vieles über die Entstehung der Höhle. Die kühle Luft und die glitzernden Eismassen waren ein einmaliges Erlebnis, das uns alle in Staunen versetzte.
Nach dem letzten gemeinsamen Ausflug machten wir uns auf die Heimreise. Auf der Fahrt zurück nach Hause waren wir alle voller neuer Eindrücke und unvergesslicher Erinnerungen. Der Ausflug nach Salzburg hat nicht nur unseren Horizont erweitert, sondern uns auch als Klasse noch enger zusammengeschweißt.
Fazit
Insgesamt war der Ausflug nach Salzburg ein voller Erfolg! Wir haben nicht nur viel über die Kultur und Geschichte Österreichs gelernt, sondern auch tolle Momente miteinander geteilt. Ein großer Dank geht an die Lehrkräfte, die diesen Ausflug organisiert und begleitet haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!
63