Anbei eine Zusammenfassung der Ereignisse durch unsere SchülerInnen:
Liebes Tagebuch: Am Montag, dem 24. Juni 2024, ging es mit den Fahrrädern von unserer Schule nach Bleiburg. Nachdem wir uns von unseren Familienmitgliedern verabschiedet hatten und die Koffer im Klein-LKW verladen waren, fuhren wir los. Wir mussten die Strecke im Gänsemarsch bewältigen, was gar nicht so leicht war. Der erste und gleichzeitig steilste und anstrengendste Anstieg erwartete uns bereits beim Museum Liaunig.
Nachdem alle diesen Teil überstanden hatten, war die restliche Strecke ein Kinderspiel. Nach einer kurzen Trinkpause beim Gasthaus “Hafner” ging es weiter Richtung Hängebrücke “Santa Lucia” und zur “Himmelstreppe”, von der aus wir, wenn auch mit ein bisschen Angst, die schöne Landschaft bewundern konnten. Dann fuhren wir ohne weiteren Zwischenstopp zum JUFA Hotel in Bleiburg.
Wir wurden herzlich empfangen und bekamen endlich unsere Zimmerkarte. Mit unseren Koffern machten wir uns auf den Weg und bezogen unsere Zimmer. Nachdem wir uns ein wenig eingelebt hatten, bekamen wir unsere erste Aufgabe, eine Schnitzeljagd durch Bleiburg. Nach dem leckeren Mittagessen hatten wir eine kurze Zimmerpause. Danach wurden wir in zwei Gruppen geteilt. Abwechselnd spielten die einen Volleyball, die anderen sammelten Erfahrungen im Bogenschießen. Die Zeit vor dem Abendessen nutzten wir noch für einen Besuch im Schwimmbad. Nach dem Abendessen hatten wir wieder ein bisschen Zeit für uns, bis wir uns im Vorhof des JUFA einfanden und mit unseren LehrerInnen “Eisbär und Robbe” spielten. Ein gemütlicher Ausklang des ersten Tages erfolgte mit einem gemeinsamen Lagerfeuer, über welchem wir auch Marshmallows grillten. Anschließend wurden unsere Handys abgesammelt und wir gingen in unsere Zimmer.
Dienstag: Nach dem Frühstück wurden wir wieder in zwei Gruppen geteilt. Die erste Gruppe fuhr mit dem Fahrrad zur Familie Ischep, die eine Alpakazucht betreiben. Weil es leider etwas regnete, konnten wir nicht gleich losgehen. Wir erfuhren viele interessante Dinge über die Alpakas und konnten aus ihrer Wolle ein kleines Alpaka filzen, welches wir auch mit nach Hause nehmen durften. Nachdem es zu regnen aufgehört hatte, wurde jedem von uns ein Alpaka zugeteilt und wir marschierten los. Für uns alle war es ein großartiges Erlebnis, mit einem Alpaka spazieren zu gehen. Die zweite Gruppe spielte währenddessen “Flag Football” in der JUFA-Halle. Beim Mittagessen trafen wir uns alle wieder und konnten uns kurz im Zimmer ausruhen. Am Nachmittag gingen wir wieder ins Schwimmbad, um unsere Schwimmabzeichen zu machen. Das war gar nicht so einfach, aber viele von uns schafften es. Nach dem Abendessen gingen wir wieder ins Schwimmbad und schauten uns das EM Fußballspiel Österreich gegen Niederlande gemeinsam auf einem großen Fernseher an. Österreich gewann und wir waren begeistert. Am Abend spielten wir wieder mit unseren LehrerInnen lustige Spiele im Freien.
Mittwoch: Nach dem Frühstück wurden wir in mehrere Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam einen Lageplan von Bleiburg und einen Kompass. Wir mussten verschiedene Objekte finden. Als Belohnung konnten wir uns ein Eis kaufen. Nach dem Mittagessen wurde es noch einmal richtig anstrengend. Wir fuhren mit den Fahrrädern zur Gondelbahn der Petzen. Die Fahrt mit den Gondeln war für einige eine große Überwindung, aber wir sind alle gut bei der Bergstation angekommen. Wir bekamen von unserem Guide eine Einführung im “Discgolf” und schon konnten wir selbst loslegen. Als wir die meisten Stationen erledigt hatten, stiegen wir wieder in die Gondeln und fuhren den Berg hinunter. Die Rückfahrt mit dem Fahrrad zum JUFA-Hotel war sehr angenehm, da es nur noch bergab ging. Nach dem Abendessen machten wir noch eine Nachtwanderung, die wieder mit einem Eis belohnt wurde.
Donnerstag: Der Programmablauf dieses Tages verlief ähnlich wie am Dienstag, die Gruppen wurden aber getauscht. Bei den Alpakas konnten wir ein Neugeborenes bestaunen. Am Abend mussten wir schon unsere Koffer packen, da dies bereits die letzte Nacht war.
Freitag: Nach dem Frühstück machten wir uns bereit für unseren letzten Ausflug. Wir brachten die Koffer wieder zum Klein-LKW, die Zimmer wurden noch einmal kontrolliert und wir fuhren in die Bleiburger Kaserne. Dort wurden wir von Hauptmann Katschnig und seinem Team sehr herzlich empfangen. Wir bekamen Einsicht in den Tagesablauf eines Soldaten und die verwendeten Geräte. Auch einen Hindernisparcours mussten wir absolvieren. Zum Abschluss bekamen wir noch ein Eis und ein T-Shirt geschenkt, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten. Nach einem Abschlussfoto machten wir uns für die Rückfahrt bereit. Nach Hause ging es sehr zügig, denn wir wussten, dass unsere Eltern schon auf uns warteten. Wir kamen unfallfrei, aber etwas müde, wieder bei der MS Lavamünd an und eine schöne Woche ging zu Ende.