Die Erasmus Aktivitäten in der MS Lavamünd nehmen Fahrt auf.
Vom 21. bis 25. Mai war die MS Lavamünd Gastgeber für zehn Jugendliche und drei Lehrpersonen aus Celje / Slowenien. Schwerpunkt dieser Projektwoche lag auf dem Thema Nachhaltigkeit und so reiste die slowenische Schülergruppe von ihrer Heimatstadt Celje mit dem Fahrrad nach Lavamünd.
In zwei Upcycling Workshops, vorbereitet von Werklehrerin Sabine Steinhauser, lernten die Schülerinnen und Schüler der IV. Osnovna Šola Celje gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler der MS Lavamünd, wie man aus alten T-Shirts eine Blumenampel bastelt und wie aus leeren Tetrapackungen attraktive Geldtaschen werden.
Am Pudlacher Wasserwanderweg beschäftigte sich die Gruppe dem Naturschutz im Allgemeinen und dem Thema Wasser im Besonderen. Auch ein Besuch der Landeshauptstadt Klagenfurt mit Besichtigung des großen Wappensaales und ein Ausflug auf den Pyramidenkogel begeisterten die jungen Europäer. Auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz und so fiel es den Kindern nicht schwer, neue Bekanntschaften zu schließen. Abgerundet wurde die Projektwoche durch einen Erste-Hilfe-Workshop, der von Angelika Koroschetz mit Unterstützung von Jennifer Bachbauer geleitet wurde. Ausgestattet mit den Grundkenntnissen in der Behandlung kleinerer Verletzungen, begleitete Silvia Urban, Gesamtorganisatorin der Projektwoche, mit Schülerinnen und Schülern des Erasmus-Clubs der MS Lavamünd die Gäste mit den Fahrrädern noch bis zur slowenischen Grenze.
Ausblick
Erasmuskoordinatorin Silvia Urban bereitet bereits eifrig weitere Erasmus+ Programme für das neue Schuljahr vor. Neben dem Interreg-Projekt „Film LAB 2024“ und dem Besuch der Europa-Hauptstadt Brüssel steht der Gegenbeuch der neuen Freunde in Celje am Programm.