Text: Michaela Stocker
Lied: Christoph Stocker
Liedaufnahme: Christian Kampl
Text: Michaela Stocker
Lied: Christoph Stocker
Liedaufnahme: Christian Kampl
Am 8. Mai 2024 feierte die MS Lavamünd den Europatag in Klagenfurt. Schülerinnen und Schüler des Erasmusclubs, des Schulchors und der 3a Klasse trugen mit ihren musikalischen Beiträgen zum Gelingen dieses Ehrentages bei. Leider musste die Veranstaltung aufgrund des schlechten Wetters vom Alten Platz ins Europahaus verlegt werden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Die Salzburgtage der Klassen 3a und 3b starteten am Montag mit der Besichtigung der Salzwelt Hallein. Danach ging es zu den Wasserspielen in Hellbrunn, wobei natürlich ein Besuch im angrenzenden Tiergarten nicht fehlen durfte. Nach dem Einchecken und Abendessen in unserer Unterkunft fuhren wir ins Hangar 7.
Am Dienstag erkundeten wir die Altstadt. Wir fuhren mit der Gondel auf die Festung Hohensalzburg und besuchten dort die Museen. Dann besichtigten wir den Salzburger Dom, das Geburtshaus von W.A.Mozart und sein Wohnhaus. Nach einer Shoppingtour entspannten wir uns bei einer Schifffahrt auf der Salzach. Anschließend erlebten wir einen interessanten Nachmittag im Haus der Natur. Da es stark regnete, verbrachten wir den Abend in unserer Herberge.
Am Mittwoch fuhren wir gleich nach dem Frühstück nach Gmünd ins „Haus des Staunens“. Nach einer sehr beeindruckenden Führung traten wir unsere Heimreise an.
Vom 26.02. bis 01.03.2024 fand in St. Oswald die Wintersportwoche der 2. Klassen statt.
Nach einer eineinhalb stündigen Busfahrt kamen die Schülerinnen und Schüler bei der Unterkunft „Berghof“ voller Vorfreude an. Das Gepäck wurde schnell ausgeräumt, die Zimmer bezogen und kurze Zeit später ging es bereits auf die Piste!
Das überwiegend angenehme Wetter und die tollen Pistenverhältnisse bereiteten den Kindern großen Spaß.
In dieser Woche konnten einige Schülerinnen und Schülern die Freude am Skifahren nähergebracht werden. Aber auch Fortgeschrittenere konnten an ihrer Technik feilen.
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen sowie die begleitenden Lehrpersonen blicken auf eine aufregende und gleichzeitig anstrengende Woche zurück, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Das Team der Wintersportwoche (Sebernig Monika, Thonhauser Amos, Treffer Martin, Töfferl Andrea, Urban Silvia) unter der Leitung von Herrn Treffer Martin bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schüler für die tolle und vor allem unfallfreie Sportwoche im Skigebiet St. Oswald/ Bad Kleinkrichheim.
Auch in diesem Winter nützte unsere Schule im Fach „Unverbindliche Übung – Bewegung und Sport“ wieder das Angebot der Langlaufarena beim Pirkdorfer See. In vier Einheiten konnte den Kindern ein kleiner Einblick ins Langlaufen gegeben werden, das ihnen sehr viel Spaß bereitete. Mit einem eigenen Trainer und der Unterstützung der Lehrkräfte wurden sowohl das klassische Langlaufen, als auch die Skatingtechnik gelernt.
Bei der letzten Einheit hatten die Kinder noch die Möglichkeit in den Biathlon hineinzuschnuppern. Nach einigen Probeschüssen am Schießstand wurde im Anschluss ein Biathlonwettkampf simuliert. Es wurde eine kleine Runde mit Stehend- und Liegendschießen absolviert. Pro Fehlschuss musste auch eine Strafrunde gelaufen werden.
Wir möchten uns recht herzlich beim Land Kärnten, aber vor allem bei der Gemeinde Lavamünd, vertreten durch Herrn Vizebürgermeister Georg Loibnegger für die Unterstützung bedanken, die diese einmalige Gelegenheit dadurch erst ermöglicht haben und freuen uns schon wieder auf den nächsten Winter!
Martin Treffer, Sportlehrer
Vom 05.02. bis 07.02.2024 fanden auf der Weinebene die Skitage der 1. Klassen statt.
Das herrliche Wetter und die sehr guten Pistenverhältnisse bereiteten den Kindern sehr viel Freude. In diesen 3 Tagen konnte einigen Schülern das Skifahren beigebracht werden, aber auch die Fortgeschrittenen verbesserten ihr Können.
Viel Spaß hatten auch die Rodler, die etliche Fahrten absolvierten.
Martin Treffer, Sportlehrer
Der Erasmus+ Club, den es seit November 2023 als Unverbindliche Übung gibt und bei den Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse teilnehmen können, bildet das Kernteam der Erasmusaktivitäten an der MS Lavamünd. Unter der Leitung der Erasmuskoordinatorin Mag. Silvia Urban arbeiten die Erasmuskids intensiv am europäischen Bildungsprogramm Erasmus +.
Inhalte dieses Unterrichts sind die Umsetzung der Ziele unseres Erasmusplans:
Ziel 1: Bewusstseinsschaffung für die Europäischen Werte und Grundrechte der Menschen
Ziel 2: Mehr Freude an nachhaltiger Lebensweise – Verzicht ist Gewinn und kein Verlust
Für dieses Schuljahr sind bereits zwei Projekte geplant: Im Mai werden wir unsere Partnerschule CEIP San Sebastián in Spanien besuchen und wir werden eine Schulgruppe unserer slowenischen Partnerschule der IV Osnovna Šola aus Celje zu Gast haben.
Vor den geplanten Treffen gibt es immer wieder kleinere Arbeitsaufträge zu erfüllen, wie zum Beispiel im Dezember das Basteln von Weihnachtskarten oder ganz aktuell, das Vorbereiten einiger Outdoor Spiele, die videoaufgezeichnet und an die Partner gesendet werden. Die Erasmuskids lernen so nicht nur von- und miteinander, durch das Vorbereiten von Aktivitäten und Workshops werden im Erasmus+ Club auch organisatorische Kompetenzen gefördert.
Am 20.12.23 stand im Fach „Unverbindliche Übung-Bewegung und Sport“ Gokart fahren am Programm. Dazu fuhren wir in die Kartsporthalle nach Wolfsberg und das Kartfahren wurde den Schülern und Schülerinnen methodisch nähergebracht. Beginnend beim richtigen Bremsen, Kurven fahren und Ideallinie, bis hin zu einem gezeiteten Umlauf, wo der Schnellste ermittelt wurde. Die Kinder konnten sehr viel an Erfahrung mitnehmen und hatten mit den neuen Elektro-Karts sichtlich Spaß dabei, sodass einer gewünschten Wiederholung nichts im Wege steht.
Martin Treffer und Monika Sebernig
(Sportlehrer)
Dort brachte ihnen Fr. Fellner das BIZ näher.
Herr Stürzenbecher und unser ehemaliger Schüler Egon Mollhofer stellten die Firma FES Elektrotechnik GmbH vor und ließen die Schülerinnen und Schüler auch selbst gewisse Handgriffe und Geräte ausprobieren.
Kürzlich absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse im Rahmen der berufspraktischen Tage in diversen Betrieben und Ausbildungsstätten ihre „Schnupperlehre“. Sie durften Arbeitsluft schnuppern und auch selbst Hand anlegen.
Drei interessierte Schüler besuchten die HTL Wolfsberg und konnten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten an dieser Schule informieren und auch selbst ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
In der Woche von 09. bis 14. Oktober 2023 fanden europaweit die Erasmus Days statt, welche auf das umfassende Bildungsprogramm der Europäischen Union aufmerksam machen möchten.
Wir nützten diesen Rahmen, um die neuen Erasmus+ Aktivitäten der MS Lavamünd den Schülerinnen und Schülern vorzustellen: Wir werden eine Partnerschule in Spanien besuchen und mit einer slowenischen Schule Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Lebensweise gestalten.
Für den Aktionstag studierte Frau Michaela Stocker mit dem Klassenchor 3a, der Deutschgruppe 1a, einigen Schülerinnen und Schüler der 2a und dem Schulchor, bei dem sie von Frau Angelika Koroschetz unterstützt wurde, Beiträge rund ums Thema Frieden ein. Als Gäste durften wir Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitern aus Porto/Portugal und eine kleine Abordnung der Partnerschule aus Celje/Slowenien begrüßen.
Als Motivation, sich für Eramus+ Projekte einzusetzen, erhielten die Schülerinnen und Schüler kleine „Give-aways“.
Powered by aSc EduPage